Studieren in Urlaubsregionen
Wir stellen Dir besondere Gegenden in Deutschland vor — mit vielfältigen Förderangeboten für Dein Medizinstudium.
Vogtland
Das Vogtland erstreckt sich im Grenzgebiet von Sachsen, Thüringen, Bayern und Böhmen. Die Region ist bekannt für ihre schneereichen Loipen und die Talsperren Pirk und Pöhl. Daneben ist das „Land der Vögte” von einer bewegten Kulturgeschichte geprägt, die bis ins 12. Jahrhundert zurück geht. Der Name „Vogtland“ bezeichnet den ehemaligen Herrschaftsbereich der Vögte.
Förderungen im Vogtland finden
Eifel
Die Eifel erstreckt sich über die Bundesländer Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen bis nach Belgien und Luxemburg. Das Landschaftsbild des Hochgebirges ist geprägt von grünen Höhenzügen, Tälern mit Flüssen und bizarren Felsformationen. Mit ihren Naturschutzgebieten, dem Nationalpark und der durch den Vulkanismus geprägten Landschaft bietet die Region vielfältige Möglichkeiten für Ausflüge und ausgedehnte Wanderungen.
Förderungen in der Eifel finden
Mecklenburgische Seenplatte
Die Mecklenburgische Seenplatte ist ein Landkreis in Mecklenburg-Vorpommern. Die Region bildet das größte vernetzte Wassersportrevier Europas. Mit über 1000 natürlichen Seen, die zum Teil miteinander verbunden sind, lädt die Seenplatte zum Bootfahren, Schwimmen und Angeln ein.
Förderungen auf der Mecklenburgischen Seenplatte finden
Alpenvorland
Das Alpenvorland erstreckt sich nördlich vor den Alpen zwischen der Schwäbischen Alb, dem Bodensee bis zur Donau und im Westen bis zum Genfer See und dem Jura-Gebirge. Neben bergigen Wanderwegen bietet die Region mit zahlreichen kleinen und großen Seen wie dem Starnberger See, dem Chiemsee oder dem Bodensee wasserreiche Ausflugsziele.
Förderungen im Alpenvorland finden
Rhön
Die Rhön ist ein Mittelgebirge, das im Dreiländereck zwischen Thüringen, Hessen und Bayern liegt. Das UNESCO-Biosphärenreservat ist vulkanischen Ursprungs und lädt mit seinen Hochebenen und den zahlreichen Bergen zum Wandern und Skifahren ein.
Förderungen in der Rhön finden